Kontakt

Reinigung der Photo­voltaik­anlage

Dachdeckerei Emil Walther und Söhne aus Bad Dürkheim empfiehlt: Reinigung von Photovoltaikanlagen für optimale Leistungs­fähigkeit

Mehrere Photovoltaikmodule auf einem Hausdach, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel.

Photo­vol­taik­an­lagen sind das ganze Jahr über Witte­rungs­ein­flüs­sen aus­ge­setzt. Neben Regen und Schnee lagern sich Laub, Schmutz und Vogel­kot auf der Ober­fläche ab. Genau wie auf anderen Dach­flächen bilden sich lang­fristig Moose und Flechten. All diese Ver­un­rei­ni­gungen schmälern die Leistungs­fä­hig­keit Ihrer PV-Anlage und damit die er­ziel­ten Erträge, daher ist eine Reini­gung von Photo­vol­taik­an­lagen in bestimmten Inter­vallen un­ab­dingbar.

Inhaltsnavigation


Warum Photo­voltaik­anlagen reinigen?

Nur saubere Photo­vol­taik­module gewähr­leisten opti­male Strom­erträge. Die Ver­schmut­zung durch Staub oder Blätter führt zu einer Ertrags­minde­rung von bis zu 20 %. Es ist richtig, dass grober Schmutz auf der Anlage vom Regen runter gewaschen wird. Dafür muss die Dach­nei­gung mehr als 15 Grad be­tra­gen und es muss regel­mäßig regnen. Bleibt der Regen aus, kann sich Schmutz durch die Sonnen­ein­strah­lung auf der Fläche regel­recht ein­brennen. Hinzu kommen noch ätzender Vogel­kot und andere Verun­reini­gungen. Aus diesen Gründen ist eine regel­mäßige Reini­gung von Photo­voltaik­anlagen durch den Profi ratsam.

Warum die natür­liche Reini­gung durch Regen nicht ausreicht

Trotz des Regens verbleiben hart­näckige Ver­schmut­zungen wie Vogel­kot und Verkrus­tungen auf der Ober­fläche. Diese Tatsache kennen Sie von Vogel­kot auf dem Auto­lack oder auch aus der Küche von Ange­branntem an Topf­böden - auch hier genügt Wasser allein nicht.

Damit Ihre Photo­voltaik­anlage auch lang­fristig höchste Leistungen erzielt und opti­male Erträge ein­fährt, sollten Sie durch professio­nelle Reini­gung in regel­mäßigen Ab­ständen nach­helfen.

Vorteile einer Reinigung der PV-Anlage:

  • Lösen von hart­näckigen Verschmutzungen
  • Vermeiden von Moosbildung etc.
  • Materialschonende Reinigungsmittel
  • Absturzgefahr vermeiden durch Fachpersonal
  • Leistungs­fähigkeit der PV-Anlage bleibt erhalten
  • Gleichzeitige Zustandskontrolle

Wie reinigt man Photo­voltaik­anlagen am besten?

Grundsätzlich gilt, dass keine scharfen Reiniger benutzt werden dürfen. Auch von der Reini­gung per Hoch­druck­reiniger ist abzu­raten, damit die Ober­fläche der PV-Module nicht beschä­digt wird. Die fach­gerechte Reini­gung einer PV-Anlage sollte im Übrigen mit ent­minera­lisiertem und vollent­salztem Wasser durch­ge­führt werden.

Darüber hinaus sind die PV-Module auf dem Dach meist schlecht erreich­bar und bergen eine nicht zu unter­schätzende Absturz­gefahr. Daher empfehlen wir einen Profi zu beauf­tragen, der nicht nur das nötige Equip­ment, sondern auch eine Menge Know-how und ent­sprech­ende Erfahrung mitbringt. Bei Bedarf nehmen Sie mit uns Kontakt auf!


Sie benötigen einen Fachmann?

Dann vereinbaren Sie einen Termin mit uns!


Wie oft muss man eine Photo­voltaik­anlage reinigen?

Idealerweise sollte Ihre Photo­voltaik­anlage alle 3 bis 5 Jahre durch eine Fach­firma professionell gereinigt werden. Dabei hängt es jedoch maß­geblich davon ab, in welchem Umfeld sich das Gebäude befindet. In einer Wohn­siedlung fällt die Verschmut­zung geringer aus als in einer land­wirtschaft­lichen Umgebung. Letztend­lich entscheidet der Grad der Verschmut­zung, ob eine Reinigung häufiger durch­geführt werden sollte.

Solarmodule auf einem Hausdach bei klarem Himmel, bereit für professionelle Reinigung zur Leistungsoptimierung.

Welche Reinigungs­mittel sind für Solar­module geeignet?

Vorsicht ist geboten mit Hoch­druck­reiniger und scharfen Reinigungs­mitteln. Diese führen u. U. zu Mikro­rissen im Glas. Ihr Fach­betrieb arbeitet mit speziellen schonenden Reinigungs­mitteln, die teilweise über eine selbtst­reinigende Wirkung verfügen. Fragen Sie gerne bei Ihrem Fachbetrieb nach.

Solarmodule auf einem Hausdach bei Sonnenaufgang, spiegelnde Oberfläche, Schornstein im Hintergrund.

Welche Verun­reinigungen schaden der PV-Anlage?

Aufgrund unterschiedlicher Verun­reinigungen kann die Leistungs­fähigkeit Ihrer PV-Anlage um bis zu 20 % gemindert werden. Dabei müssen verschiedene Arten von Schmutz berück­sichtigt werden:

  • Chemie­partikel: Verkehrs­emissionen wie Reifen­abrieb, Feinstaub­partikel, Treibstoff- und Ölpartikel und Ruß
  • Schwebe­teilchen: Feinstaub von Kaminen, Land­wirtschaft, Bränden, Boden­erosionen
  • Natürliche Ablage­rungen: Sand, Blütenpollen, Blätter von Laub- und Nadel­bäumen, Vogelfedern, Tierhaare, Insekten, ätzender Kot von Vögeln und Nagern
  • Sekundäre Verun­reinigungen: Pilze, Moose, Flechten siedeln sich besonders an den Rändern an.

Wie läuft eine professio­nelle Reinigung ab?

Bevor ein Auftrag erteilt wird, sollte der Profi den Grad der Verschmut­zung und die Gegeben­heiten vor Ort ein­schätzen. Zum Termin müssen dann vorab entsprechende Sicher­heits­vor­keh­rungen zum Schutz vor Abstürzen getroffen werden.

In den meisten Fällen ist eine Arbeits­bühne erforderlich, da die PV-Anlage vom Boden aus schwer zu erreichen ist. Alternativ könnte eine wasser­führende Teles­kop­stange mit Drehgelenk zum Einsatz kommen, mit der die Reinigung vom Boden aus erfolgen kann. Die Ober­fläche der Module wird mit rotierenden Wasch­bürsten gereinigt.


Kann man auf PV-Modulen laufen?

Einer der Gründe, warum eine Reinigung Ihrer PV-Anlage in profes­sionelle Hände gehört, ist der Umstand, dass Solar­module nicht betreten werden dürfen, um die Anlage nicht zu schädigen.

Punktuelle Belastungen können zu Mikro­rissen in den Solar­zellen und folglich zu Schäden und Leistungs­ver­lusten der gesamten Anlage führen.

Mann mit nachdenklichem Blick und weißem Hemd, hält das Kinn, vor weißem Hintergrund.

Wie viel kostet eine Reini­gung der Photo­voltaik­anlage?

In die Kosten­kalkulation einer Photo­voltaik-Reinigung fließen mehrere Faktoren, die zu berück­sichtigen sind. Dazu zählt einerseits der Verschmutzungs­grad und andererseits die Erreich­barkeit der Anlage. Sind der Aufbau einer Arbeits­bühne und um­fassende Sicherheits­vorkehrungen nötig, wirkt sich beides auch auf den Preis aus.

Zur profes­sionellen Reinigung setzen erfahrene Fachleute wasser­sparende Methoden ein, die Ihre Photo­voltaik­anlage schonend und gründlich von Schmutz befreien. Sprechen Sie uns an, wir machen Ihnen gern ein unverbind­liches Angebot.

Hand wirft eine Münze in ein graues Sparschwein, Symbol für Geld sparen durch effiziente Photovoltaikreinigung.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

Als Fachunternehmen sind wir rund um Bad Dürkheim für Sie da. Wir beraten Sie gerne.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG